UMWELTFREUNDLICHE UND PREISWERTE
LÖSUNG UM WASSER ZU BEHANDELN

 

 

Das Basisprinzip der Aktivkohle-Filter besteht darin, organische Stoffe zu absorbieren. Wenn die Aktivkohle gesättigt ist, muss sie ausgetauscht werden.

In der Schweiz wird Aktivkohle hauptsächlich dazu verwendet, um  Kunst-Harze vor organischen Stoffen zu schützen, für das Recycling in Galvanikbetrieben oder die letzte Behandlung von Bädern. Aktivkohle wird auch für Wasserkühlkreisläufe eingesetzt.

Es gibt Filter-Kartuschen mit Aktiv-Kohle. Diese Art von Kartuschen werden gerne vor des Osmose-Geräten zum Schutz von Membranen vor Chlor eingesetzt.

Osmoseur

Charbon actif + résines échangeuses d'ions

Von DLK Technologies SA gelieferte Modelle bedienen sich der gleichen Ausstattung wie bei Kunstharzen. Die Fliessrichtung ist umgekehrt und die Siebrohre sind unterschiedlich.

Eine andere Anwendung ist die Behandlung von Abwässern aus Farbeindringprüfungen. Ebenfalls kann diese Methode zur Nachbehandlung von Abwässern nach einer physikalisch-chemischen Anlage (Spaltanlage) Einsatz finden, wenn eine Belastung an gelösten organischen Stoffen vorliegt. Die möglichen Durchsätze gehen von einigen Litern pro Tag bis zu einigen Kubikmetern pro Woche. Für grössere Durchsätze empfehlen wir die Anwendung von einer Membranfiltration vor der Kunstharzbehandlung.

In Industriebetrieben ist die Aktivkohle eine interessante Lösung, um eine abschliessende Absenkung des organischen CSB (Chemischer Sauserstoff Bedarf) zu erreichen, in den Ländern, die dies verlangen.

Einige Betriebe verwenden die Aktivkohle zur Aufbereitung im Rahmen des Recycling von Abwasser aus Fahrzeugwäschen. Dies ist eine heikle Angelegenheit, da sich die Kohle sehr schnell aufbraucht. Einmal saturiert, wird die Aktivkohle zu einem exzellenten Bioreaktor und erzeugt, ausserdem, dass Sie nicht mehr behandelt, zusätzlich schlechte Gerüche. Die Aktivkohle muss folgedessen oft ausgetauscht werden und die Betriebskosten sind damit erhöht. 

Im Allgemeinen werden diese Systeme mit Sandfiltern kombiniert, bei denen das gleiche Problem auftritt.

Charbon actifs et résines échangeuses d'ions

Einige in Aktivkohle spezialisierte Unternehmen liefern Behälter mit 200 Litern bis zu mehreren 1000 Litern Inhalt. Diese Behälter müssen entleert und wiederaufgefüllt werden. Hier spielt ebenfalls die Logistik eine grosse Rolle.

Beschrieb der Aktivkohle-Filter

Aktivkohle kann auf der Basis von jeder organischen, pflanzlichen Materie, welche reich an Kohlenstoff ist, hergestellt werden (Holz, Baumrinde, Holzpaste, Kokosnuss-Schalen, Erdnuss-Schalen, Olivenkerne, oder Steinkohle, Torf, Braunkohle, Mineralöle).

Die Herstellung besteht aus zwei Etappen:

Der erste Schritt ist die Kalzination oder Verkohlung (Pyrolyse) der Inhaltsstoffe bei starken Temperaturen.

Die zweite Etappe ist die Aktivierung. Dies bedeutet die Erhöhung der adsorbierenden Fähigkeit, insbesondere durch die Eliminierung von Teer, welcher die Poren verstopft. Hier gibt es zwei Verfahren:

  • die physische Aktivierung, neue Verbrennung durch thermischen Schock (von 900 bis 1000°C), durchgeführt bei einem Luft- und Wasserdampf-Strom, unter Druck eingespritzt (Prozess der kontrollierten Oxidation), erzeugt Millionen von mikroskopisch kleinen Alveolen (Poren) auf der Kohleoberfläche. So wird die Oberfläche stark erhöht und somit die Absorptionskraft. Bei diesem Prozess wird eine Kohle mit schmalen Poren hergestellt.
  • die chemische Aktivierung durch Phosphorsäure zwischen 400 und 500°C. Dieses Verfahren ergibt eine Kohle mit grösseren Poren.
  • Der Durchmesser der Poren hängt ausserdem mit dem der existierenden Poren in der verwendeten Materie im Rohzustand ab. Kokosnuss-Schalen und sehr harte Hölzer ergeben Mikro-Poren (< 2 nm), mittelharte oder weisse Hölzer ergeben Mesoporen (zwischen 2 und 50 nm) oder Makroporen (> 50 nm).

Die Aktivkohle wird in allen Ländern der Erde hergestellt, in denen sich Holzprodukte befinden (Holz, Nuss-Schalen, Rinde, Zweige und Blätter...)

Für die Dimensionierung der Aktivkohle-Behandlungssysteme sollten einige Parameter beachtet werden:

Stapel

  • Regulierung der Belastung und des Durchsatzes
  • zu behandelnder Wasser-Typ

Kunstharze

  • Typ der Aktivkohle 
  • Volumen an Aktivkohle

Belastungen

  • Betriebskosten

DLK bietet Anlagen, welche an die kundenspezifischen Bedürfnisse angepasst werden (Volumen, Belastung, Infrastruktur, Personal, Budget, ...)

Von DLK angebotene Anlagen haben folgende Eigenschaften :

  • Kolonnen mit Aktivkohle mit 25, 50 und 75 Litern Inhalt 

Zusätzlich bietet DLK

Traitement d'eau clef en main

FaLang translation system by Faboba

All contents are copyright © 2024 DLK Technologies SA | un site EXES sàrl

icon up