The FBR Concept Das Prinzip ist das Folgende: Filtration + biologischer Abbau (biologische Oxidation) |
In einen Bioreaktor werden unter optimalen Bedingungen (pH-Wert, Temperatur, Nährstoffe...) natürliche Mikroorganismen eingebracht, die entsprechend der zu behandelnden Abwasserart (Fahrzeugwäschen usw.) ausgewählt werden.
Sie werden auf einer festen Unterlage platziert, auf der sie sich festsetzen können. Durch diese Unterlage fliesst sauerstoffhaltiges Wasser, das tensioaktive Stoffe (Seifen), Kohlenwasserstoffe (Mineralöle) sowie Alkohol und andere Stoffe enthält.
Die Mikroorganismen benötigen, um wachsen und sich entwickeln zu können, Kohlenstoffe und Mineralsalze. Sie entziehen daher den Kohlenstoffketten, die aus den Kohlenwasserstoffen sowie aus anderen Substanzen stammen, den Kohlenstoff.
Ein Teil dieses Kohlenstoffs verbindet sich, bedingt durch Atmung mit dem Sauerstoff und wird zu Kohlendioxid. Der andere Teil dient der Biosynthese.
Vor und/ oder nach dem biologischen Prozess wird ein Filtrationssystem eingebaut, um die unerwünschten Feststoffteilchen zurückzuhalten.
Man benutzt dazu einen einfachen Filter, z. B. einen Korbsieb (Einfachfilter). Für grosse Abwassermengen ist ein selbstreinigender (automatischer Rückspülfilter ) eine gute Lösung.
Bitte finden Sie hier detailiertere Informationen zu
Biologische Reinigung von Abwasser aus Fahrzeugwäschen
Biologische Reinigung von Abwasser aus industriellen Betrieben
Biologische Reinigung von Abwasser aus Fahrzeugwäschen für kleine Garagen
Die biologische Abwasserreinigungsanlage "FBR-Bio" ist das erste in der Schweiz zugelassene System zur biologischen Behandlung von Garagen- Abwässern