Unter Beizen versteht man einen chemischen Behandlungsprozess, welcher zum Abnehmen einer im Mikro-Millimeter- bis zu einer im Zehntel-Millimeter-Bereich liegenden feinen Schicht von der Oberfläche z. B. eines Aluminiumstücks dient.
Angepasste Behandlungsarten für Abwässer aus Aluminiumbeizen:
Zur Behandlung dieser Abwässer gibt es eine leistungsstarke Lösung, die Elektrokoagulationsanlage. Diese eignet sich für Durchsätze zwischen 1 bis 2 m3 pro Tag.
Für Unternehmen, welche die Investition auf ein Minimum beschränken möchten, gibt es die Möglichkeit, mit einer einfachen physiko-chemischen Anlage zu arbeiten Spaltanlage ("Flockung/ Spaltung"):
Typ der Anlage | ab Volumen | bis Volumen |
Chargenbehandlung, halb-automatisch | 200 l pro Woche | 8 m3 pro Woche |
Chargenbehandlung, automatisch | 1'000 l pro Tag | 20 m3 pro Woche |
Linienbehandlung/ ununterbrochen, automatisch | 4'000 l pro Tag | 300 m3 pro Woche |
Wenn die Abwässer hauptsächlich mit ionischen Metallen belastet sind und die zu behandelnden Wassermengen erhöht sind (ab 5 m3 pro Tag), ist die Nanofiltration eine sehr gute Lösung.
Wenn die Abwässer hauptsächlich aus Spülbädern stammen und nur leicht belastet sind, können Harze eine preiswerte Lösung zur Behandlung darstellen.