es gibt verschiedene Stufen von Prozesswasser
-
Leitungswasser, "hartes" Wasser, 15 à 35°f,
-
enthärtetes Wasser, 0°f,
-
Osmose-Wasser, 10 µS,
-
Desionisiertes Wasser, Reinstwasser, 2 µS,
-
durch Elektrodeionisation behandeltes Wasser - ultrapures Wasser, < 1 µS,
-
destilliertes Wasser- ultrapures Wasser, < 1 µS.
Behandlungstypen für die Herstellung von Reinstwasser und ultrapurem Wasser
-
man beginnt mit einer Behandlung durch Harze, einem Wasserenthärter. Im Allgemeinen wird mit einem doppelten Behandlungs-System "twin" gearbeitet.
-
ist eine übergeordnete Qualität das Ziel, verwendet man ein Osmosegerät (Umkehrosmose). Das Osmosegerät kann nicht mit "hartem" Wasser arbeiten.
-
wenn man desionisiertes Wasser erhalten möchte, genügt eine Behandlung mit Mischbett-Harz. Dennoch, in Abhängigkeit von Belastung und Durchsatz, kann ein Harz sehr schnell sättigen und damit zu hohen Betriebskosten führen. Deswegen empfiehlt DLK mit einem Osmosegerät zu arbeiten, welches der Harzbehandlung vorgeschaltet wird. Damit wird die Lebensdauer der Harze erhöht.
-
ein Lagerbehälter mit oder ohne UV-Behandlung ermöglicht die Verteilung des Wassers in der Fabrik. Wenn das Wasser an mehreren Stellen verwendet wird, wird mit einer Druckerhöhungsanlage gearbeitet.
Was nennt man ein Prozesswasser ?