Im Anschluss an eine Abwasserbehandlung in einer physiko-chemischen Anlage oder einer Elektrokoagulationsanlage, wird nach der Flockung noch eine Abtrennung des Schlamms vom Wasser benötigt. Es gibt verschiedene Methoden:
- Ablauf durch Schwerkraft oder Pumpen, anschliessend Filtration mit Beutel- oder Bandfilter,
- Ablauf durch Schwerkraft oder Pumpen, Dekantieren, Pumpen und Filtration mit Filterpresse,
- Abtrennung des Schlamms durch einen zentrifugalen Dekanter.
Filterpressen
Die Filterpressen sind in Wirklichkeit Schlamm-Konzentrierer. DLK liefert Filterpressen mit 20 Filterplatten mit einer Kapazität von 100 bis 200 l für 1 bis 2 m3/h Durchsatz bei Beginn der Pressung. Filterpressen verlangen weniger Wartungseinsatz als Filterbeutel und garantieren eine ausgezeichnete Schlammqualität. Bei erhöhten Durchsätzen empfehlen wir die Arbeit mit einem zentrifugalen Dekanter.
Schlammpumpen
Die Auswahl der Pumpe ist anspruchsvoll. Je nach Modell, kann sich der Preis der Pumpe bis zu verdreifachen. Jedoch ist damit meist auch die Lebesdauer der Pumpen und der notwendigen Infrastruktur erhöht.
- Membranpumpe
- Kolbenmembranpumpe
- Schlauchpumpe