Was nennt man ein "Prozesswasser"?
Man versteht unter "Prozesswasser" alle Wassertypen, welche in einem Fabrikationsprozess gebraucht werden.
Welche sind die "Prozesswässer" ?
Für den Fall von Prozesswasser, man spricht von Wasser H2O, welches mehr oder weniger rein ist, und welches in manchen Fällen Zusatzstoffe beinhaltet:
- Leitungswasser, hartes Wasser, Wasserhärtegrad 15 à 35°f
- enthärtetes Wasser, 0°f
- Osmosewasser, 10 µS
- desionisiertes Wasser - Reinstwasser mit ~ 2 µS
- durch Elektrodesionisierung behandeltes Wasser - Reinstwasser mit < 1µS
- destilliertes Wasser - Reinstwasser mit < 1 µS
Welches sind die Anwendungen für Prozesswasser?
- Kühlwasser
- Reinigungswasser (Waschen, Spülen)
- Schneidwasser
- Wasser als Anteil eines Medikaments
- Wasser als Anteil eines Entfettungsbads (Wasser + Seife)
- ...
Lösungen zur Behandlung
Die hier vorgestellten Lösungen sind Lösungen zur Konditionierung und Rezirkulation von Prozesswasser. Für die Behandlung zum Ableiten in die öffentliche Kanalisation bitte unter der Rubrik Abwässer weiterlesen. Für die normgerechte Behandlung der Einleitung der Prozesswässer in die öffentliche Kanalisation zur ARA, sind die Seiten für Abwässer zu Rate zu ziehen.
Wasser zur Wäsche
|
|
Wasser Recycling
|
|
Entfettungsbäder |
|
Kühlwasser
|
|
Neutralisation |